Preise für Neulackierungen

Wenn der Lack blättert …
Rost ist Gift und gehört bekämpft. Die Waffen gegen Rost sind: Schmirgelpapier, Rostschutz-Grund und Deckfarbe. Diese Art der Rostbekämpfung funktioniert nur bei Stahlrahm- men und bei kleinflächigem Rostbefall. Sind viele Stellen am Rahmen vom Frass betroffen oder ist der Lack schon unterwandert, wird es gelegentlich Zeit für ein neues Velo oder für eine aufwändige „General“-Revision.

 

Ablacken
Bevor das Velo neu lackiert werden kann, muss der alte Lack weg. Das ist schwieriger, als viele glauben. Selbst auf’s Ablacken spezialisierte Firmen sind oft keine geeignete Adressen. Der Platzhirsch weit und breit, nämlich die Gebrüder Meier in Rafz (Kanton Zürich), kriegt es nur selten mit Velorahmen zu tun. Sein Alltag besteht aus dem Ab- laugen von Fensterläden, Gartenstühlen und dergleichen. Es be- steht erhebliches Schadenpotential, wenn Sie Ihren filigranen Velo- rahmen bei solchen Grossbetrieben ablaugen lassen wollen. Empfehlenswerte Adressen sind: Aarios in Gretzenbach AG (www.aarios.ch) und Sigwa in Grünen bei Sumiswald (www.sigwa.ch).

Das Ablacken eines Velorahmens kostet etwa Fr. 120.–; nicht un- erheblich sind auch die Porto-/Frachtkosten, die zusätzlich zu be- rappen sind.

 

Neulackieren
Wählen Sie die künftige Rahmenfarbe Ihres Velos nicht auf Grund von Farbmustern auf digitalen oder gedruckten Medien. Lassen Sie sich vom Beschichter, bei dem Sie Ihr Velo neu lackieren lassen, Rohr- stücke zeigen, die er mit seinen Hausfarben gespritzt hat. Ein schönes Rot auf Papier entpuppt sich auf dem Rahmenrohr plötzlich als ekliges Orange. Wir haben von unseren Partnern, die für uns Rahmen be- schichten, Rohrmuster im Laden. Gehen Sie mit den Rohrmustern ans Tageslicht und wählen Sie in Ruhe Ihre Wunschfarbe.

Für einfarbige Neulackierungen müssen sie mit Kosten zwischen Fr. 180.– bis Fr. 300.– rechnen. Empfehlenswerteste Adresse: aarios.ch, Aarios, Fabrik für handgebaute Fahrräder, Unterer Schachen 2, 5014 Gretzenbach, 062 849 51 41, mail: aarios@aarios.ch.